Geschichte

1904
Gründung der Dorfschreinerei Müller in Ittigen durch Ernst Müller.

1947
Nachdem das Bauernhaus, in dem die Schreinerei tätig war, komplett niederbrannte, wurde ein neues Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Im Erdgeschoss waren die Räumlichkeiten der Schreinerei in den Obergeschossen wurden vier Wohnungen gebaut. Die drei Söhne von Ernst Müller stiegen ins Geschäft ein und gründeten die Gebrüder Müller Fensterbau und Schreinerei, die bis ins Jahr 1975 bestehen blieb.

1976
Gründung der Fenster Müller AG als Familienunternehmen durch Hans Müller nachdem die zwei anderen Brüder aus der Firma austraten.
Erweiterung Betriebsräumlichkeiten
Anbau Hallenüberdachung

1990
Zweiter Generationenwechseln in der Firmengeschichte. Übernahme der 100% Aktienanteilen durch den Sohn von Hans Müller, der ebenfalls Hans heisst.

2000–2002
Erweiterung Betriebsräumlichkeiten und Ausbau Fensterfertigung Weinig UC-10.
Systemwechsel auch AMEX 2000-1 und FACO Holzmetallsysteme.

2001
Eintritt von Michael Müller, dem Sohn von Hans Müller in den Betrieb.

2003
Entwicklung eines ersten Prototyps unseres Dachflächenfensters System Müller. Diese Neuentwickling ist aufgrund Auflagen der kt. Denkmalpflege entstanden. Gefordert war ein Ziegelbündiges System das Komfort, Licht und Wärmeschutz vereint und zugleich Wartungsarm ist. Auf eine Patentanmeldung wurde damals verzichtet. Der Prototyp wurde in ein Bauernhausdach integriert und ist bis heute voll funktionsfähig und stets in Betrieb.

2004
Eintritt des anderen Sohnes von Hans Müller, der ebenfalls Hans heisst in den Betrieb.

2010
Systemwechsel und Diversifikation der Produktepalette aufgrund neuen Anforderungen und Auflagen im Fensterbau Schweiz. Das neue Systemwerkzeug MEKO erlaubt es uns die höchsten Ansprüche an Wärmeschutz, Brandschutz und Sicherheit zu erfüllen. Sämtliche Fenstersysteme sind geprüft und zertifiziert.

2014
Produkt- und Prozessoptimierung der Fertigung im Bereich der Wohnungseingangstüren und Brandschutz.

2016–2017
Sanierung und Umbau der Büroräumichkeiten. Einrichten eines Showrooms für Kundenbesuche und Beratungen. Umplatzierung Glaserei und Umbau Malerei zum optimieren der Fertigungsabläufe. Neuorganisation Lagerbewirtschaftung und Spedition.

Heute und morgen
Das Unternehmen beschäftigt 15 Angestellte und die Anteile sind immer noch zu 100% in Familienbesitz. Der Weg für die Übernahme der Geschäftsleitung und der Aktienanteile durch die beiden Söhne von Hans ist geebnet. Somit tritt die 4.Generation der Familiendynastie den neuen Herausforderungen im Fenster- und Türenbau entgegen. Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenorientierte Lösungen sind weiterhin unser Credo und der Zufriedene Kunde unser höchstes Ziel.